Granatapfel-Cheesecake mit weißer Schokolade

Rezept und festliche Dekoration:

Der Granatapfel-Cheesecake ist ein Gedicht: zartcremig, fruchtig und bildschön. Granatäpfel sind kleine Schätze der Natur: gesund, farbenfroh und unglaublich dekorativ. In Kombination mit Frischkäse und weißer Schokolade entsteht ein besonderer Cheesecake. Dieser Kuchen oder Dessert mit neuem Geschmackserlebnis macht auch optisch was her. Dazu passen edle Granatapfel-Deko-Elemente auf dem Tisch – perfekt für festliche Anlässe.

Zum selbst gebackenen Granatapfel-Cheesecake haben wir gedeckt mit romantischem Porzellan und einer Schale, die echte Granatäpfel und Deko-Granatäpfel enthält.
Der fertig gebackene Granatapfel-Cheesecake, serviert auf romantischem Porzellan mit Granatapfel-Deko.

Granatapfel-Cheesecake Rezept

Der Granatapfel-Cheesecake besteht aus einem Mürbteigboden,der Granatapfelsauce und der Füllung.

Zutaten für den Mürbteigboden

  • 250 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Wasser

Zubereitung Boden

Die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, in die Springform drücken und einen kleinen Rand hochziehen. Anschließend 30 Minuten kaltstellen.

Vor dem Backen den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier abdecken und blindbacken. Damit ist gemeint, dass der Teigboden mit Hülsenfrüchten beschwert wird, damit er sich nicht aufbläht. Ich stelle aber lieber einen flachen Topf darauf, das spart Lebensmittel und die Oberfläche bleibt glatter.

Backzeit für den Mürbteigboden: ca. 15 Minuten bei 180 °C.

Granatapfelsauce:

  • 2 Granatäpfel (ca. 250 ml Saft)
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • einige schöne Kerne zum Garnieren

Die Kerne vorsichtig auslösen (Handschuhe tragen, die Spritzer färben stark!). Am einfachsten geht es über einer Schüssel Wasser: die weißen Häutchen steigen auf und lassen sich leicht abschöpfen.


Die Kerne pürieren, das Pürierte möglichst gut durch ein Sieb streichen, dass viel Fruchtglibber im Saft enthalten ist und Saft auffangen. Mit Zucker und Stärke kalt verrühren, aufkochen und zu einer Art Tortenguss abbinden. Abkühlen lassen.

Auf dem Bild sieht man die drei Verarbeitungsschritte der Sauce und rechts ein Teil des fertigen Kuchens
Zubereitung der Granatapfelsauce

Cheesecake-Füllung

  • 250 g weiße Schokolade
  • 200 ml Sahne
  • 500 g Frischkäse
  • 2 EL Zucker
  • 2 kleine Eier
  • 1 EL Speisestärke
  • Saft einer halben Zitrone

Die Hälfte der Sahne aufkochen und über die gehackte Schokolade gießen, rühren bis sie sich aufgelöst hat und abkühlen lassen. Frischkäse, Zucker, restliche Sahne und Stärke cremig schlagen, die Eier einzeln unterrühren, mit Zitronensaft abschmecken. Zum Schluss die Schokoladencreme unterheben.

Zusammensetzen & Backen:

  • Auf den vorgebackenen Boden einen Tortenring stellen.
  • Den Boden mit der Hälfte der Granatapfelsauce bestreichen.
  • Die Frischkäsemasse darübergeben.
  • Restliche Sauce spiralförmig auf der Oberfläche verteilen.
  • Bei 150 °C ca. 40 Minuten backen.
  • Nach dem Auskühlen den Tortenring vorsichtig entfernen. Mit einzelnen Granatapfelkernen dekorieren – z. B. kleine Blütenformen legen.

Granatapfel – Frucht mit Geschichte

Der Granatapfel (Punica granatum) ist seit Jahrtausenden Symbol für Fruchtbarkeit, Liebe und Reichtum. Besonders im Süden wächst der Strauch und seine kräftigen orangeroten Blüten sind sehenswert. Die rubinroten Kerne sind reich an Antioxidantien und Vitaminen – ein echter Booster für Küche und Gesundheit.

Frische Granatäpfel kann man von etwa Juni bis Dezember kaufen. Die Herkunftsländer sind von Juni bis September Marokko, Israel und Nordafrika, später kommen Früchte aus Spanien, Italien und der Türkei. Im Sommer sind Saft oder Sirup ein Highlight in Desserts und Drinks.

Am Rande einer abfallenden Straße in Lissabon stehen zwei blühende Granatapfelsträucher. Dahinter sind die typischen Altbauhäuser und eine Palme und ganz hinten sieht man das Meer-
Und daraus wird dann Granatapfel-Cheesecalke.

Festlich dekorieren mit Granatapfel

So richtig luxuriös wirkt der Granatapfel-Cheesecake mit der passenden Deko. Besonders edel: Granatäpfel kombiniert mit Lorbeerblättern auf einem Kupferteller. Die großen Glas-Granatäpfel bestehen aus dickwandigem verspiegeltem Glas und haben eine goldfarbene Aufhängeöse. Mit der goldfarben akzentuierten Oberfläche sehen sie in der Fruchtschale richtig luxuiös aus. Acryl-Rubine repräsentieren die Granatapfelkerne in der Deko, setzen funkelnde Akzente und haben den Vorteil, dass sie keine Flecken hinterlassen.

Zum Granatapfel-Cheesecake haben wir eine Dekoschale gestellt, gefüllt mit Granatapfeln. Das sind einmal echte Früchte, ganz und aufgebrochen. Und Glas-Granatäpfel sowie Deko-Rubine statt Kernen.
Deko-Granatapfel aus Glas und echte Früchte.

Dieser Granatapfel-Cheesecake verbindet cremige Süße, fruchtige Säure und eine elegante Optik. Mit passender Tischdekoration wird daraus ein echtes Highlight für das Buffet als Dessert oder Kuchen. Die kräftigen Farben und Aromen bieten sich besonders für Feste an im Herbst, aber auch für Advent, Weihnachten und Silvester.

Viel Freude beim Nachbacken & Dekorieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert